CreativeMornings Magazine Rückblick Teil 1
Wer meine blog regelmäßig liest hat ja schon vom Creative MorningsMagazine gehört. In diesen Post gebe ich euch einen Einblick in die Entstehung des Magazins. In Teil 2 nächste Woche teile ich meine (persönlichen!) Learnings aus den letzten 2 Jahren.
Creative Mornings ist eine weltweit stattfindende breakfast lecture für die Kreativbranche. Gegründet wurde die Veranstaltungsserie 2008 von Tina Roth Eisenberg in New York, mittlerweile gibt es mehr als 100 Chapter auf der ganze Welt. Diese lokalen Teams organisieren ihre Events eigenständig und bieten ihrer Region somit eine Plattform für Vernetzung. Eines ist überall gleich: das Event findet jeden Monat an einem Freitag von 8:30 bis 10:00 Uhr statt, es gibt Kaffee, Frühstück, einen 20-minütigen inspirierenden Talk und Möglichkeit sich auszutauschen. Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich und der Eintritt ist gratis.
Als Lisa Langmantel sich als Host bewarb und 2014 die Lizenz für das Vienna Chapter bekam, war das ziemlich phänomenal und aufregend! Wir kannten uns einer früheren Zusammenarbeit und deshalb fragte sie Florine Kammerer und mich, ob wir mit ihr ein ein Druckprodukt mit Infos über den jeweiligen Speaker gestalten wollten. Wir holten noch Thomas Piribauer ins Boot und traten die Challenge gemeinsam an.
Ein einseitiger Flyer hätte es wahrscheinlich getan aber wir waren verrückt genug stattdessen ein ganzes Magazin zu konzipieren. Warum? Weil wir damals das Potenzial erkannten, zur Vernetzung der ganzen Community beizutragen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich eine Fremde auf einem Event anspreche, wenn ich nicht über die Person weiß? Und wie groß ist die Chance, wenn ich eben gelesen habe, dass diese Person an einem Projekt arbeitet, dass für mich super interessant ist? Eben.
Wir hatten null Budget, weder für unsere Arbeitszeit noch für den Druck oder irgendetwas anderes. Es schien komplett unmöglich aber zum ersten Event hatten wir es tatsächlich geschafft: Auf jedem Platz lag ein druckfrisches Heft!
Als Lisa Langmantel sich als Host bewarb und 2014 die Lizenz für das Vienna Chapter bekam, war das ziemlich phänomenal und aufregend! Wir kannten uns einer früheren Zusammenarbeit und deshalb fragte sie Florine Kammerer und mich, ob wir mit ihr ein ein Druckprodukt mit Infos über den jeweiligen Speaker gestalten wollten. Wir holten noch Thomas Piribauer ins Boot und traten die Challenge gemeinsam an.
Ein einseitiger Flyer hätte es wahrscheinlich getan aber wir waren verrückt genug stattdessen ein ganzes Magazin zu konzipieren. Warum? Weil wir damals das Potenzial erkannten, zur Vernetzung der ganzen Community beizutragen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich eine Fremde auf einem Event anspreche, wenn ich nicht über die Person weiß? Und wie groß ist die Chance, wenn ich eben gelesen habe, dass diese Person an einem Projekt arbeitet, dass für mich super interessant ist? Eben.
Wir hatten null Budget, weder für unsere Arbeitszeit noch für den Druck oder irgendetwas anderes. Es schien komplett unmöglich aber zum ersten Event hatten wir es tatsächlich geschafft: Auf jedem Platz lag ein druckfrisches Heft!
Unser toller Sponsor Remaprint druckt pro bono für uns und ermöglichte dadurch als erstes Chapter auf der Welt monatlich ein Magazin herauszubringen. Das Magazinteam spendet seine Arbeitszeit, seine Nerven, seine Kreativität und seine Skills und arbeitet ohne Bezahlung.
Ich bin kein großer Fan von unbezahlter Arbeit. Wie jede andere muss ich Rechnungen zahlen – Studio-Miete, Telefonrechnungen, Sozialversicherungsbeiträge – egal ob ich Geld verdiene oder nicht. Wenn ich unbezahlt arbeite oder für ‚Freundschaftspreise’ bedeutet das im Endeffekt, dass ich ‚drauf zahle’. Also im Klartext: Ich bezahle dafür, dass ich arbeite. Ich mache meinen Job gerne – aber so gerne, dass ich dafür bezahlen würde, nun auch wieder nicht!
Am Creative Mornings Magazin habe ich trotzdem mitgearbeitet.
Rückblickend gab es dafür 5 Gründe
Heute, zwei Jahre später gibt es das Magazin immer noch. Anna Wacholder hat inzwischen ein super Re-Design gemacht und damit einen neuen Abschnitt begonnen.
Ich bin nicht mehr im Magazin-Team aktiv. Mein eigenes Unternehmen ist gewachsen, unterwegs war noch ein Bachelorabschluss zu absolvieren, da waren dann irgendwann keine Zeitressourcen mehr übrig. Es war Zeit loszulassen und das Projekt in die Hände anderer begabter Menschen zu geben. Zum Glück waren davon jede Menge da!
Das Magazinteam besteht aus
Florine Kammerer
Thomas Piribauer
Anna Wacholder
Christina Hosiner
Verena Rumplmair
Harald Triebnig
Außerdem unterstützen uns Host Lisa Langmantel und Co-Host Harald Eckmüller.
Wenn ein neuer Abschnitt beginnt, lohnt es sich zu rekapitulieren, zurück zu schauen und sagen: „Schaut, das haben wir gemacht!“. Ich gehe oft schon im nächsten Projekt auf und die nehme die Präsentation der abgeschlossenen Projekte nicht so wichtig zu. Zum Glück gibt es Florine, die sich immer und immer und immer wieder diese Mühe gemacht hat. Sie hat die Ausgaben zu einem Produkt zusammengefasst, hat Fotos gemacht, mit der Presse gesprochen. Und es hat sich ausgezahlt.
Vielleicht lesen einige von euch die Novum, dann habt ihr in der aktuelle Ausgabe vielleicht das gesehen:
Ich bin kein großer Fan von unbezahlter Arbeit. Wie jede andere muss ich Rechnungen zahlen – Studio-Miete, Telefonrechnungen, Sozialversicherungsbeiträge – egal ob ich Geld verdiene oder nicht. Wenn ich unbezahlt arbeite oder für ‚Freundschaftspreise’ bedeutet das im Endeffekt, dass ich ‚drauf zahle’. Also im Klartext: Ich bezahle dafür, dass ich arbeite. Ich mache meinen Job gerne – aber so gerne, dass ich dafür bezahlen würde, nun auch wieder nicht!
Am Creative Mornings Magazin habe ich trotzdem mitgearbeitet.
Rückblickend gab es dafür 5 Gründe
- Wir hatten beim Konzept, den Inhalten und der Gestaltung absolute Freiheit.
- Wir haben einen Drucksponsor. Hätten wir die Druckkosten aus eigener Tasche zahlen müssen, wäre das Projekt nicht durchführbar gewesen.
- Ich war nicht allein. Das Team ist mit der Zeit gewachsen und der Aufwand für jedeN einzelneN wurde geringer.
- Wir hatten mit CreativeMornings eine großartige Plattform, die uns vom ersten Tag an eine hohe Sichtbarkeit garantierte.
- Diese wunderbare Community zu beschenken, fühlte sich großartig an! Es macht einen fundamentalen Unterschied, ob man umsonst arbeitet, damit jemand anders Geld verdient, oder ob man Teil eines Teams ist, in dem von Host bis zur Person, die die Kaffeemaschine bedient, alle komplett ehrenamtlich arbeiten. Die tolle Atmosphere bei den Events war die beste Entlohnung. Die Leute lasen das Ding, wir bekamen überschwängliches Feedback!
Heute, zwei Jahre später gibt es das Magazin immer noch. Anna Wacholder hat inzwischen ein super Re-Design gemacht und damit einen neuen Abschnitt begonnen.
Ich bin nicht mehr im Magazin-Team aktiv. Mein eigenes Unternehmen ist gewachsen, unterwegs war noch ein Bachelorabschluss zu absolvieren, da waren dann irgendwann keine Zeitressourcen mehr übrig. Es war Zeit loszulassen und das Projekt in die Hände anderer begabter Menschen zu geben. Zum Glück waren davon jede Menge da!
Das Magazinteam besteht aus
Florine Kammerer
Thomas Piribauer
Anna Wacholder
Christina Hosiner
Verena Rumplmair
Harald Triebnig
Außerdem unterstützen uns Host Lisa Langmantel und Co-Host Harald Eckmüller.
Wenn ein neuer Abschnitt beginnt, lohnt es sich zu rekapitulieren, zurück zu schauen und sagen: „Schaut, das haben wir gemacht!“. Ich gehe oft schon im nächsten Projekt auf und die nehme die Präsentation der abgeschlossenen Projekte nicht so wichtig zu. Zum Glück gibt es Florine, die sich immer und immer und immer wieder diese Mühe gemacht hat. Sie hat die Ausgaben zu einem Produkt zusammengefasst, hat Fotos gemacht, mit der Presse gesprochen. Und es hat sich ausgezahlt.
Vielleicht lesen einige von euch die Novum, dann habt ihr in der aktuelle Ausgabe vielleicht das gesehen:
Das CreativeMagazin ist in der Novum und ich freue mich sehr! Vielen lieben Dank Florine!
PS: Ich bin immernoch bei einigen CreativeMornings Events dabei, meistens bin ich eher mit Sketchnoting beschäftigt, siehe hier und hier. Vielleicht sehen wir uns bei einer der nächsten Veranstaltungen? Alle Infos und die Anmeldung findet ihr immer hier.
PS: Ich bin immernoch bei einigen CreativeMornings Events dabei, meistens bin ich eher mit Sketchnoting beschäftigt, siehe hier und hier. Vielleicht sehen wir uns bei einer der nächsten Veranstaltungen? Alle Infos und die Anmeldung findet ihr immer hier.