Mein Online Kurs ist da!
In den letzten beiden Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Generative Scribing auseinander gesetzt. Was genau Generative Scribing ist, durfte ich in dieser Zeit auch schon ein paarmal erklären z.B. im komfortzonen-Blog oder im Podcast "Workshopmacher*in". Zu der wunderbaren und einzigartigen Kombination von Generative Scribing und Soziodrama wurden Jörg und ich schon in dieser Podcastfolge interviewed.
Ganz knapp zusammen gefasst, geht es darum einen Gruppenprozess mit Live-Visualisierungen zu unterstützen, die nicht (nur) die gesprochenen Sachinhalte darstellen sondern die Dynamiken und die Energie der Gruppe.
Ganz knapp zusammen gefasst, geht es darum einen Gruppenprozess mit Live-Visualisierungen zu unterstützen, die nicht (nur) die gesprochenen Sachinhalte darstellen sondern die Dynamiken und die Energie der Gruppe.
Foto: Valentin Heyde
Highlights waren dabei unter anderem die Zusammenarbeit mit Jörg Jelden bei den Klima-Soziodramas, das Visualisieren während der Soziodrama-Serie zu „Organisationen im Notfallmodus“, die komfortzonen.de spontan starteten, als der erste Lockdown in Frühjahr kam. Und nicht zuletzt die visuelle Begleitung der deutschsprachigen GAIA-Serie, initiiert vom Presencing Institute.
Und rund um das alles bin ich immer wieder gefragt worden, wo und wie man Generative Scribing erlernen kann. Dabei verweise ich natürlich immer auf die Kurse von Kelvy Bird, die die Methode Generative Scribing entwickelt hat. Aber darüber hinaus schlummerte schon das ganze letzte Jahr die Idee, einen eigenen Kurs anzubieten, unter meinem Herz. Jörg hatte schon im Frühjahr letzten Jahres vorgeschlagen dabei zu kooperieren, einen Generative Scribing Kurs anzubieten, bei dem die Schüler:innen als Übung seine Soziodrama-Sessions scriben. Aber irgendwie war es nie der richtige Moment, es fühlte sich nicht richtig an, andere Projekte standen im Vordergrund.
Vielleicht kennst du diese Erfahrung: Man will etwas umsetzen und es wird und wird einfach nicht. Man zweifelt schon an sich selbst. Bin ich feige? Faul? Mache ich es komplizierter als es ist? Und dann kommt der Moment, wo es einfach passt und ruck-zuck steht alles. Was kurz vorher noch unmöglich schien, ist plötzlich Realität. Und man merkt: Ich war nicht untätig, ich habe es in mir reifen lassen. Jetzt ist es so weit! Ich freue mich sehr einen Online-Kurs zum Thema Generative Scribing anzubieten. Das besondere daran: Wir werden live drei Soziodrama-Sessions mit echten Teilnehmenden scriben, online natürlich. Dazu kooperiere ich mit Jörg Jelden und der Organisation ISCAN, die zur gleichen Zeit eine Soziodrama-Ausbildung anbieten wird. Der Generative Scribing Kurs wird also sehr praxis-bezogen, das Üben und die Reflexion der Scribing-Erfahrung werden im Vordergrund stehen. |
(Kurssprache wird Englisch sein, deshalb ist auch die Beschreibung auf Englisch.)
Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist und / oder die Info an mögliche Interessent:innen weiter leitest!