Marie-Pascale Gafinen
  • Arbeiten
  • Aktuell
  • Leistungen
  • Über mich / Kontakt
  • DSGVO
  • Arbeiten
  • Aktuell
  • Leistungen
  • Über mich / Kontakt
  • DSGVO

Leistungen

Illustration

Was ist Illustration?
Illustrationen sind Bilder, die einen Text ergänzen oder auch für sich selbst stehen können. Ich illustriere sowohl analog – also mit Pinsel, Stiften und Papier – als auch digital mit einem Wacom-Zeichenboard. Die Illustrationen werden zum Beispiel in Büchern eingesetzt  oder auf Flyern, auf Postern, in Magazinen oder online.

Wieso?
Illustrationen transportieren Emotionen, sie erklären Abläufe und bringen auf einen Blick zum Ausdruck was sonst in vielen Worten erklärt werden müsste. Das macht sie zum Idealen Werkzeug der Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation.

Ablauf
Jede Auftragsillustration beginnt mit einem Briefinggespräch, in dem Sie mir Ihre Vorstellungen und den Zweck der Illustration erläutern. Wir besprechen auch Formalitäten wie Format, Farbigkeit und die geplante Nutzung. Aufgrund dessen erstelle ich Ihren individuellen Kostenvoranschlag.
Im nächsten Schritt erarbeite ich einen Entwurf und Sie teilen mir gegebenen Falls Änderungswünsche mit. Wenn alles passt folgt die Reinzeichnung und die Koloration. Nach Ihrer Freigabe erstelle ich dann die finalen Daten für Druckerei oder die Online-Nutzung.

Für Beispiele klicken Sie auf die Bilder >
Picture

Infografik

Picture
Was ist eine Infografik?
Infografiken veranschaulichen Informationen durch eine Kombination von Diagrammen, Text und Symbolen. Sie sind ideal um Fakten leicht verständlich und übersichtlich  aufzubereiten. Infografiken können als Vektorgrafiken gestaltet werden, wie links zu sehen. Sie können aber auch handgezeichnet sein oder eine Mischung aus beidem.

Wieso?
Wie entsteht der Klimawandel? Was haben intakte Wälder mit sauberem Trinkwasser zu tun? Warum soll ich meine Getränkedose in die getrennte Sammlung geben? Eine Herausforderung der Nachhaltigkeitskommunikation ist es, komplexe Abläufe  zu erklären. Oftmals sind die Folgen des eigenen Handelns abstrakt, man kann sich nichts darunter vorstellen. In Infografiken werden diese Zusammenhänge von Ursache und  Wirkung sichtbar gemacht.  Diagramme und Symbole veranschaulichen abstrakte Begriffe oder Zahlen. Der Betrachter kann so einen Bezug zum eigenen Alltag herstellen. Informationen werden dadurch nicht nur verständlicher, sondern sie werden auch besser erinnert. Und das ist der erste Schritt zum nachhaltigen Handeln!

Graphic Recording

Was ist Graphic Recording?
Graphic Recording ist eine Methode zur visuellen Dokumentation von gesprochenen Inhalten. In Schrift, Bild und Strukturelementen wird das Gesagte live zusammengefasst und so für alle sichtbar. Das kann je nach Setting und Gruppengröße auf einer ganzen Wand oder einem einfachen Stück Papier geschehen.

Wozu?
Graphic Recording kann z.B. bei Vorträgen, Podiumsdiskussionen oder Workshops eingesetzt werden. Durch die Visualisierung werden auch komplexe Zusammenhänge leicht verständlich und prägen sich besser ein. Bildmetaphern eröffnen einen neuen Blick auf Altbekanntes und fördern so frische Ideen und Zugänge zu Tage. Bei Workshops und Diskussionen hilft die Visualisierung neue Querverbindungen zu sehen und blinde Flecken zu erkennen. Das Ergebnis ist ein ­visuelles Protokoll, mit dem sich die Zuhörer identifizieren können.

Wie sieht das in der Praxis aus?
Schauen Sie hier!


© 2021 Marie-Pascale Gafinen - Impressum
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.